Viele CPs an der Adria haben so ihren eigenen Flair. Gestern Abend ging es in ein Restaurant auf einem anderen CP. Das Restaurant war uns durch die lebendige Stimmung aufgefallen. Essen war gut, Wein schön kühl und die Gäste passten zur italienischen Lebensart. Alle redeten gleichzeitig, lachten viel und die Kinder tobten durch die Reihen. Und der CP war komplett zugebaut mit Dauercampern. Ich glaube, die Plätze werden vererbt 😆. Mit einem Zelt wären wir da nichts geworden. Und auch typisch die Lage vieler CPs: Zwischen Strand und CP ist die Panorama-Straße, hinter dem CP kommt die Eisenbahn und meist dahinter die Schnellstraße oder gar Autobahn. Also über eine mangelnde Geräuschkulisse braucht man sich nicht zu beschweren 🤣.
Nachdem wir die Sachen gepackt hatten, gab es in einer netten Bäckerei ein kleines Frühstück. Unsere Route war klar. Es ging bis vor die Tore von Ravenna, auf den Camping Bio Farm. Ein kleinerer Platz, aber mal wieder mit Rasenplätzen.
Eigentlich brauchten wir nur der SS16 nachfahren. Hinter Pesaro bogen wir auf die SP44 ab und fuhren für ca. 30 km durch einen Park, dem Monte San Bartolo Parco. Die kurvige und hügelige SP44 ist scheinbar auch ein Eldorado für Radfahrer, die hier kräftig in die Pedalen treten.


Rimini umfuhren wir großzügig. Auf das Stadtgewimmel hatten wir nicht sonderlich Lust. In der Nähe von Ravenna fielen uns Schilder zur „Tour de France“ auf. Viele Straßen werden am Sonntag (30.06.) gesperrt werden 🤔. Da wollen wir weiter in den Norden fahren. Nicht das wir auf einmal im Peloton mitfahren 😂. Die Eröffnungsetappe geht von Florence nach Rimini (gut, dass wir heute schon durch sind) und die 2. Etappe am Sonntag geht von Cesenatico (Ortschaft etwas nördlich von Rimini) nach Bologna und mitten durch Ravenna. Wir werden morgen Ravenna auf uns wirken lassen, hoffentlich noch ohne Tour-de-France-Trubel.

Das Peloton dürft ihr euch doch nicht entgehen lassen!! 🥰