Lichtmaschine die 5te 🙄

Nach einer ruhigen, kühlen Nacht strahlte die Sonne heute Morgen wieder über alle 4 Backen. Unser heutiges Ziel ist ein Campingplatz in der Nähe von Nordhausen, südlich des Harzes.

Die erste Etappe geht über den Spessart nach Fulda. Dort versorgen wir unsere Mopeds mit Benzin und uns selbst mit Frühstück. Die Temperatur ist angenehm und der Navi-Modus steht auf „kurvig“. Das beinhaltet auch kleinere Wirtschaftswege, die sich einspurig durch die Landschaft schlängeln. Als uns da dann ein Gelenkbus, dessen Fahrer noch nebenbei mit dem Handy telefonierte, entgegenkam, wurde es etwas surreal, denn wir mussten auf den Seitenstreifen ausweichen 🤪🤦‍♀️.

Jetzt ging es Richtung Eisenach. Doch in der Nähe von Marksuhl auf der B84, an einer Baustelle, war unsere Fahrt erst einmal zu Ende. Mein Moped verweigerte den Dienst und sprang nicht mehr an. Eigentlich war schon klar, was es ist und die Kontrolle mit dem Messgerät bestätigte nur unseren Verdacht, … die LiMa lädt nicht mehr.

Was heißt das jetzt für uns? Wie geht es weiter?

Der Plan war morgen nach Hause zu fahren, da übermorgen das Wetter schlechter werden sollte. Das könnten wir jetzt auch noch, aber zu dem angepeilten CP würden wir heute nur spät kommen und einkaufen müssten wir auch noch 🤔.

Also checken wir, wie weit ist es, wenn wir direkt nach Hause fahren? Das Navi sagt 370 km. Das wäre machbar, es ist ja schließlich mittlerweile unsere 5. kaputte Lichtmaschine, wenn wir die von Rüdiger mitzählen. Die Erfahrung bisher zeigte, dass wir mit einer vollen Batterie etwa 115 km weit kommen, also das sollte doch gehen.

Natürlich wird auch gleich ein Kabel verlegt. Die Batterien sind unter der Sitzbank eingebaut, sodass wir immer alles abpacken müssen, um sie zu wechseln. Nach jedem Wechsel muss die Maschine, die dann die volle Batterie hat, also meine, der anderen Starthilfe geben. Daher legen wir ein Kabel vom Pluspol der Batterie nach außen, damit wir vor dem Starten schon wieder packen können. Klappt nach einigen mentalen und technischen Problemen auch einwandfrei 😉😂.

War da nicht was mit 115 km? Nach 50 km schaltet sich als erstes das ABS ab und nach weiteren 10 km geht das Licht aus, 🤨 das heißt Batterien wieder tauschen.

Die Zeit hat gereicht, um meine Batterie in Hermanns Maschine wieder voll zu laden, mal sehen, wie lange es dieses Mal hält 🙈. 

Mittlerweile sind wir auf der Autobahn, nach 79 km bin ich grade noch so auf einen Parkplatz gerollt, nach dem Licht, fallen dann auch noch Tacho und sämtliche Anzeigen aus. Jetzt mussten wir es schon etwas genauer nehmen, denn beim nächsten Wechsel sollten wir auch tanken, denn ein extra Tankstopp wäre nicht hilfreich, besser alles kombinieren. Hat auch super funktioniert und in Hannover-Wülferode bekamen wir alles, was wir brauchten 😁.

Ein letzter Wechsel auf einem Rastplatz vor einer Baustelle. Richtige Entscheidung, denn die 11 km hätte ich nicht mehr geschafft 😅. Die Luft wird allmählich kühler, denn es geht auf 20 Uhr zu, aber es ist auch nicht mehr weit. Als dann in Höhe der Norderelbe das ABS abschaltete, entscheiden wir uns über Havighorst zu fahren, damit wir ggf. nicht noch auf der Autobahn stranden. Zum Glück hat es am Ende noch gereicht, ohne Licht, aber noch mit Tacho-Anzeige erreichen wir unsere heimische Garage 😅😁.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert