Huckepack nach Clermont-Ferrand

Den CP von gestern fanden wir etwas spooky. Daher packen wir zeitig unsere Sachen und fuhren von dannen. Es zogen auch dunkle Wolken auf und die Luft war noch sehr kĂŒhl. Nach einigen Kilometer begann es leicht zu tröpfeln, wir zogen schon mal die Regenjacke an, da es immer kĂŒhler wurde. Nach noch weiteren Kilometern zogen wir die Regenhose an, da der Regen krĂ€ftiger wurde. 

Aber die dunklen Wolken und die Morgensonne erzeugten eine eindrucksvolles Zwielicht und tauchten die Landschaft in eine melancholische Stimmung.

Irgendwann meldete sich Birgitt ĂŒber die Helmfunke und meinte, irgendwie eiert ihr Vorderrad rum. Angehalten und Luftdruck geprĂŒft. Nichts auffĂ€lliges. Eine paar Kilometer spĂ€ter meinte sie, die Karre eiert nur noch rum. Angehalten und da war das Malheur auch nicht mehr zu ĂŒbersehen. Der Hinterreifen war platt.

Wir völlig routiniert unser Reifen-Reparaturset ausgepackt und ran an die Arbeit. Allerdings fanden wir nach zwei Flaschen Wasser und immer wieder aufpumpen mit unserem Airman-Kompressor das verflixte Loch im Reifen nicht. Ein wenig GlĂŒck hatten wir schon, es hörte auf zu regnen und die Sonne kam durch đŸ˜Ž.

Inspektion des platten Reifens
Inspektion des platten Reifens

Nun standen wir im Niemandsland, kleinste Straße, kaum Autos und nur schwacher Netzempfang. Also den ADAC per App aktiviert und den Schaden gemeldet. Die haben schnell reagiert und angerufen. Alles besprochen, wobei zigmal die Verbindung abbrach. Kurze Zeit spĂ€ter kam eine SMS mit dem Hinweis, ein Pannendienst von der Garage Roulet kommt in 60-75 Minuten.

Gut, es waren dann 120 Minuten. Wir bugsierten die XR auf den Abschlepper und ab ging es nach Clermont-Ferrand. 

In Clermont-Ferrand brachte er uns gleich zur BMW-Werkstatt Auvergne Touring BMW Motorrad. Die schauten sich den Schaden an, fragten ein paar Details und meinten, kein Problem. Entweder reparieren wir den Reifen oder es gibt einen Neuen. In ca. zwei Stunden seien sie fertig. Wir waren erstaunt, da unsere BefĂŒrchtung mit neuen Reifen in Frankreich eine andere war 😉.

Im The Wheeler CafĂ© gleich neben an, gönnten wir uns einen Salat und einen Kaffee. Den hatten wir noch nicht mal leer getrunken, da stand schon der Mechaniker vor uns und meinte, die Maschine ist fertig đŸ‘.

Ist ein Metzeler RoadTec geworden, passt aber zum Pirelli Angel GT, sagte Birgitt nach den ersten Kilometern. Wir decken uns noch fĂŒr ein Abendessen ein und suchten dann einen CP. Wir versuchten es im Camping Huttopia Royal in einem Vorort von Clermont-Ferrand. Die modellhafte Assistentin am Schalter meinte mit einem leicht schrĂ€gen Blick, nein, es sei nichts frei, wir könnten es doch am Camping Municipal ein paar Kilometer weiter versuchen 😠.

Also zum Municipal getuckert und siehe da, freundlicher Service, schönen Platz bekommen und SanitÀr reichlich und sauber. Und viele Familien machten den Platz lebendig und erfrischend.

5 Kommentare zu “Huckepack nach Clermont-Ferrand

  1. jo, die Kombi Niederschlag, Wolken & schöne Landschaften kann wunderbare Stimmungen erzeugen.
    Und die Pannensituation scheint ja dank vielfĂ€ltiger & funktionierender Hilfe sehr gut gelaufen zu sein. Mindestens ein Platten gehört ja offenbar fĂŒr euch zum Reisen dazu. Dann mal jetzt hĂŒbsch pannenfrei bis nach Hause

  2. Eine Reise ohne Reifenpanne geht wohl nicht
oder? Aber dieses mal das andere Moped😉. Aber die gute Laune ist ja nicht verschwunden. Dann wĂŒnsche ich euch jetzt eine pannenfreie Weiterfahrt.

    1. Die Frage der Reifenpanne stellen wir uns auch. Da auch eine Luftmatratze ĂŒber Nacht langsam die Luft verliert (wie auf jeder Tour), scheinen wohl Dinge, die die Luft halten sollen, ein wenig die „Fassung“ zu verlieren 😆.

  3. Na ja… meine Meinung…GlĂŒck gehabt…..aber kann man/frau ja auch mal haben….
    Clermont Ferrand ist ja auch eine grĂ¶ĂŸere Stadt… also…richtigen Standort gewĂ€hlt…

Schreibe einen Kommentar zu Thorsten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert